JuleiCa mit der DITIB Jugend Bayern
Erklärungen zur JuleiCa
Was ist die Juleica?
Es bedeutet „JugendleiterIn-Card“ und ist eine Legitimation für teilnehmende, dass sie einen Qualitätsstandart als JugendleiterIn erlangt haben. Sie ist eine bundesweit anerkannte Ausbildung und hat ein hohes Ansehen.
Hier unser Imagevideos bezüglich der Schulung:
In dieser Schulung bekommen Jugendliche Leitungskompetenzen an die Hand. Diese sind nicht nur trockene Theorien, sondern beinhalten auch viel praktisches, damit es keinem langweilig wird.

Was sind die Qualitätskriten?
Als zukünftige LeiterInnen werden folgende Punkte bearbeitet:
- Lebenssituation von Kindern und Jugendlichen, von Mädchen und Jungen
- Grundkenntnisse über die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen
- Vermittlung von Leitungskompetenzen und Gruppenpädagogik in Theorie und Praxis
- Methodenkompetenz
- Planung und Durchführung von Aktivitäten anhand von praktischen Beispielen (z.B. Wochenendfreizeit, Jugendbildungsmaßnahme, Internationale Jugendbegegnung, usw.)
- Strukturen der Jugendarbeit (demokratischer Aufbau, Mitbestimmung, Freiwilligkeit und Ehrenamtlichkeit)
- Wertorientierung von Jugendorganisationen
- Rechts- und Versicherungsfragen in der Jugendarbeit
- Prävention sexueller Gewalt
- Geschlechtsbewusste Mädchen- und Jungenarbeit
- interkulturelle Kompetenzen
Wie lange dauert die Schulung und welche Voraussetzungen gibt es?
Die Maßnahme dauert mind. 34 Stunden und wird über zwei Wochenenden – jeweils von Freitag Abend bis Sonntag Mittag – verteilt.
Das Mindestalter dei der Teilnahme ist 16 Jahre und es muss eine Grundausbildung für die Erste-Hilfe vorhanden sein. (Es kann auf Anfrage auch ein Erste-Hilfe-Kurs im Anschluss der Juleica-Ausbildung angehängt werden).

Einige Aussagen unserer Teilnehmer:innen
Interesse?
Möchtest Du auch mitmachen? Werfe regelmäßig ein Blick in unsere Termine. Dort kannst Du Dich dann für eine Schulung anmelden.